Navigation überspringen
Navigation überspringen  

Projekt zur Personalentwicklung: Führungs- und Teamkultur

Pilotprojekt an der PI Güstrow

Erarbeitung eines Programms zur sequenziellen Entwicklung der Führungs- und Teamkultur

Im Rahmen der Personalentwicklung der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern richtet die FHöVPR M-V gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Rostock seit April 2013 ein Pilotprojekt an der Polizeiinspektion Güstrow zur Entwicklung der Führungs- und Teamkultur aus. Das Pilotprojekt dient der Realisierung eines kooperativen Führungsstils, konstruktiver Gruppendynamik und der verstärkten Identifikation mit Inhalt und Kontext des Aufgabenfeldes.

Der im Pilotprojekt verfolgte Ansatz beginnt im Kernbereich von Kultur – bei Werten, und im Kernbereich eines Systems – bei den in ihm agierenden Individuen.

Individuelle Werte sind die Basis für unser besonderes Potenzial, was wir beziehungs- und aufgabenbezogen in den Berufsalltag einbringen. Die Passung zwischen individuellen und organisationalen Werten definiert sich tagtäglich im unmittelbaren Team, und die Ausgestaltung der Organisationskultur beginnt bei jeder/m Einzelnen und innerhalb jeder Interaktion.

Demnach kann bei der Entwicklung von Organisationskultur nicht nur auf organisationale Werte ausgerichtet werden. Es braucht darüber hinaus einer Aktivierung individueller Werte und ihrer Abstimmung im Kollektiv.

Ziel des Projekts ist demnach die Entwicklung und Erprobung eines Programms, in dem alle Führungsebenen der Polizeiinspektion Güstrow in ihren bestehenden Teams sequenziell das gleiche Angebot an Methoden mit einem verbindlich angeregten Transfer in ihren gemeinsamen Führungskontext durchlaufen.

Ein die gesamte Dienststelle umfassendes Wir-Gefühl soll gestärkt und im Berufsalltag konkretisiert werden. Denn nur ein Wir-Gefühl, das alle Hierarchieebenen umfasst, „von oben nach unten“ und „von unten nach oben“ empfunden wird, bringt optimale Arbeitsleistungen.

Kontakt

  • Henriette Bohn
    Gebäude 25, Raum 109
    Vita anzeigen

    Aufgaben

    Lehrende

    • Psychologie, Sozialwissenschaftliches Arbeiten

    Beruflicher Werdegang:

    • 1998 Soziale Arbeit im Therapeutischen Zentrum für drogenabhängige Frauen und Mädchen in Santa Catarina, Brasilien
    • 1999 Studium der Psychologie, Nebenfach Kriminologie, FU Berlin & Universität Greifswald
    • 1999 studentische Hilfskraft am LS für Kriminologie, Universität Greifswald: „Jugendkriminalität“
    • 2001 Organisation des „1st Greifswald Students Festival 2002“
    • 2003 Congress on Victimology, Victim Assistance and Criminal Justice, Dubrovnik, Kroatien, Beitrag: “Hate Crimes”.
    • 2003 Forschungspraktikum am LS für Diagnostik, Universität Greifswald: Entwicklung eines Fragebogens zur Aggression Jugendlicher
    • 2003 Dozentin im Fach Psychologie, bb gesellschaft für beruf + bildung mbH, Stralsund
    • 2005 Schulungs- und Beratungsprogramm beim Forschungsverbund MV in den Modulen „Kommunikation & Persönlichkeit“, „Managen & Führen“ und „Methoden“
    • 2006 Co-Trainerin in Persönlichkeitsentwicklungsseminaren bei mannaz eV., Greifswald
    • 2007 Berufsbegleitende Weiterbildung zur Budopädagogin am Institut für Jugendarbeit Gauting und der Kampfkunstakademie Stade
    • 2008 budopädagogische Supervision weiblicher Therapeuten
    • 2009 Lehrkraft am Fachbereich Polizei, FHöVPR Güstrow
    • 2009 Dozentin für sozialwissenschaftliches Arbeiten im Masterstudiengang, Nordverbund
    • 2013 Wissenschaftliche Begleitung im Pilotprojekt "Erarbeitung eines Programms zur Entwicklung der Führungs- und Teamkultur", Polizeiinspektion Güstrow

    Publikation:

    • Bohn, H. (2008). Ziele von Aggression - Inhaftierte und Schüler im Vergleich. Saarbrücken: VDM-Verlag. ISBN: 978-3639093667
    • Rauchert, M.
    • Bohn, H. (2015a). Kritik � eine Frage von Kultur und Werten. In: Frevel, B. & Behr, R. (Hrsg.). Empirische Polizeiforschung XVII: Die kritisierte Polizei. Schriften zur Empirischen Polizeiforschung. Bd. 18. Frankfurt: Verlag für Polizeiwissenschaft. S. 73-100.
    • Bohn, H. (2015b). Entwicklung von Führungs- und Teamkultur - Teil 1. Das Reifegradmodell als theoretische Ausgangsbasis für die Entwicklung von werteorientierter Führungs- und Teamkultur. SIAK-Journal. Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis des Bundesministeriums für Inneres der Republik österreich. Ausgabe 1/2015. S. 81-93.
    • Bohn, H. (2015c). Entwicklung von Führungs- und Teamkultur - Teil 2. Konzeption des Pilotprojekts zur sequenziellen Entwicklung der Führungs- und Teamkultur in Mecklenburg-Vorpommern. SIAK-Journal. Zeitschrift für Polizeiwissenschaft und polizeiliche Praxis des Bundesministeriums für Inneres der Republik österreich. Ausgabe 2/2015. S.20-34.

Dr. Marion Rauchert
Direktorin der FHöVPR M-V
a. D.

Materialien

Die Zweitveröffentlichung des Artikels erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlages für Polizeiwissenschaft.

Die Veröffentlichung der Artikel erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion des SIAK-Journals.