Navigation überspringen
Navigation überspringen  

Kontakt

Leitung

  • Christiane Schilf
    Leiterin
    Gebäude IR , Raum 113
    Vita anzeigen

    Aufgaben

    • Leitung des Instituts/Allgemeine Angelegenheiten der Entwicklung und Konzeption der Fortbildung
    • Koordinierung und Durchführung der verwaltungswissenschaftlichen Forschung
    • Auswahl Bildungsträger und Lehrende
    • Einsatz neuer Medien und Fortbildungsmethoden
    • Vertragsangelegenheiten
    • Bearbeitung von Schadenerssatzansprüchen

    Fach-/Lehrgebiete

    • Führungslehre
    • Führungskräftetraining
    • Didaktik
    • Methodik

    Beruflicher Werdegang

    • 1982 Abitur
    • 1982 - 1987 Deutsche Sprache und Literatur / Geschichte (Diplomlehrerin), Universität Rostock
    • 1987 - 1990 Lehrerin in Berlin
    • 1990 - 1991 wissenschaftliche Mitarbeiterin (Methodik/Didaktik), Universität Rostock
    • ab 1991 Tätigkeit als Dozentin in der Aus- und Fortbildung der Polizei M-V
    • 1994 - 2000 (berufsbegleitend) Diplom in der Themenzentrierten Interaktion (TZI) nach Ruth C. Cohn, Werkstatt – Institut für Lebendiges Lernen – WILL International / Basel
    • 1997 – 2001 Leiterin der Fachgruppe „Verhaltensorientierte und allgemeine Fortbildung“ an der Landespolizeischule M-V
    • 2001 - 2009 Leiterin des Fachgebietes „Führung / Organisation / Training“ am Bildungsinstitut der Polizei M-V, dem späteren Institut für die polizeiliche Aus- und Fortbildung der FHöVPR M-V
    • 2002 - 2004 (berufsbegleitend) Ausbildung zum zertifizierten Coach, Osterberg Institut
    • 2009 - 2016 Studienleiterin Masterstudiengang Polizei M-V, stellvertretende Leiterin der Fachgruppe "Führung / Sozial- und Gesellschaftswissenschaften" am Fachbereich Polizei der FHöVPR M-V
    • seit 2016 Leiterin des Instituts für Fortbildung und Verwaltungsmodernisierung der FHöVPR M-V

    Veröffentlichungen

    • Schilf, C. (2023). Wirkung von individuums- und organisationszentrierten Maßnahmen auf eine gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern an Führungspositionen. In:  Fischbach, A.;  Lorei, C. & Schmalzl, H P.(Hrsg.)  Führung in einer Polizei im Wandel. Schriftenreihe Psychologie in der Polizeiwissenschaft. Frankfurt. S. 45 - 54.
    • Schilf, C. & Waßmann, M.-L. (2022). Aus- und Fortbildung von Polizei und Verwaltung. In: Heinrich, G.; Schmidt, U. (Hrsg.). Demokratie gemeinsam stärken! – Erfahrungen aus Mecklenburg-Vorpommern. Weinheim Basel. S. 91-97.
    • Schilf, C. (2022). Zur Entwicklung der Organisationskultur in unserer Landesverwaltung. In: Backstein. Zeitschrift der FHöVPR M-V. S. 3 - 11.
    • Schilf, C. (2022). Eine kleine Nachlese zur digitalen „Podiumsdiskussion“ mit den Referentinnen und Referenten der Tagung Führung: Verführung zur Selbststeuerung. In: Rauchert, M. (Hrsg.) In Führung gehen – interdisziplinäre Ansätze aus Wissenschaft und Praxis. Güstrow: Schriftenreihe der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V, Band 13. S. 49 – 56.
    • Pansow, W. & Schilf, C. (2021). Potenzialanalyse und das Konzept zur systematischen Förderung von Nachwuchsführungskräften in der Landespolizei M-V. In: Bley, R. & Roll, H, (Hrsg.) Forschung- Konzept-Lehre. Festschrift anlässlich der Pensionierung von Dr. Rauchert, Direktorin der FHöVPR des Landes M-V. Güstrow: Schriftenreihe der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V. Band 12. S. 199 - 213.
    • Schilf, C. (2021). Frauen in Spitzenpositionen – Erkenntnisse zur Berufszufriedenheit und Karrieremotivation sowie Rückschlüsse für die Personalentwicklung. In: Bley, R. Roll, H. (Hrsg.) Forschung-Konzept-Lehre. Festschrift anlässlich der Pensionierung von Dr. Rauchert, Direktorin der FHöVPR des Landes M-V. Güstrow: Schriftenreihe der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V. Band 12. S. 251 - 268.
    • Schilf, C. (2021). Feedback mal anders – Projektauftrag zur landesweiten Einführung des Führungs- und Teamfeedbacks in der Landespolizei M-V. In: Bley, R. & Roll, H. (Hrsg.) Forschung-Konzept-Lehre. Festschrift anlässlich der Pensionierung von Dr. Rauchert, Direktorin der FHöVPR des Landes M-V. Güstrow: Schriftenreihe der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V, Band 12. S. 269 – 278.
    • Schilf, C. (2021). Fachhochschule in der Region – Beitrag zur Erforschung der Siedlungsgeschichte in Mecklenburg. In: Neubert, F.-C. (Hrsg.). Güstrower Jahrbuch. S. 190-192. Zehna: Güstrower Verlags GbR.
    • Schilf, C. (2020). Homeoffice und die Herausforderungen an Führung und Zusammenarbeit. Im Gespräch mit der Diplom-Psychologin Iris Surburg. In: Backstein. Zeitschrift der FHöVPR M-V. S. 3-10.
    • Schilf, C. (2019). Junge Familien aus dem Rheinland, Westfalen und Franken werden zu Mecklenburgern. Güstrow: Schriftenreihe der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V. Band 6.
    • Schilf, C. & Metzger, S. (2018). Frauen gehen an den Start – Prozessverlauf einer Fortbildungsreihe zur Erhöhung des Anteils von Frauen in Führungspositionen der Landesverwaltung M-V. In: Rauchert, M. (Hrsg.) In Führung gehen – interdisziplinäre Ansätze aus Wissenschaft und Praxis. Güstrow: Schriftenreihe der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung, Polizei und Rechtspflege des Landes M-V, Band 4. S. 14 – 25.
    • Schilf, C. (2013). Jung und schon Chef – passt das zusammen? – Eine empirische Untersuchung zu Führungsaufgaben und Herausforderungen, denen sich junge Absolventinnen und Absolventen im Polizeidienst in Mecklenburg-Vorpommern stellen. In: Polizei und Wissenschaft 4/2013. Frankfurt am Main: Verlag für Polizeiwissenschaft. S. 30 -41.
    • Schilf, C. (2010). Die Zeit ist reif für Vielfalt – Supervision und Coaching als gefragte Beratungsangebote. In: Backstein. Zeitschrift der FHöVPR M-V. S. 3 - 9.
    • Schilf, C. (2002). Projekt: Polizeiliche Konfliktarbeit. In: Bornewasser. M. (Hrsg.) Empirische Polizeiforschung III: Ansätze zur Konzeption und Evaluation polizeilicher Arbeit. S. 162 -167.

Fortbildungsbereich Allgemeine Fortbildung

  • Jannika Siemen
    Gebäude IR , Raum 115

    Bereich: Führung und Personalmanagement sowie Persönliche und soziale Kompetenzen, Sonderlehrgänge und Stärkung der Internationalisierung und Europafähigkeit der Landesverwaltung

  • Johanna Briesemeister
    Gebäude IR, Raum 115

    Bereiche: Verwaltungsrecht, Dienstrecht, Beschaffungswesen, Finanzwesen, Gesundheitsmanagement sowie Fortbildungen für den Justizbereich, Stärkung der Internationalisierung und Europafähigkeit der Landesverwaltung und Sonstige Fortbildungen

Frauen in Führung

Prozessverlauf

Fortbildungsbereich IT-Fortbildung

  • Siegfried Timm
    Gebäude IR , Raum 109
    Vita anzeigen

    Aufgaben

    • Lehrender/Stellvertretender Institutsleiter für den Bereich Informations- und Kommunikationstechnik

    Lehrgebiete

    • Informations- und Kommunikationstechnik

    Beruflicher Werdegang

    • 1984 - 1989 Studium Lehramt Mathematik/Physik/Informatik, Martin-Luther-Universität Halle, PH Güstrow
    • 1989 - 1992 Sektion Mathematik/Informatik der PH Güstrow, Wissenschaftsbereich Numerische Mathematik
    • seit 1992 Verwaltungsfachhochschule Güstrow
    • MCSE, MCT

    Veröffentlichung

    • Rekonstruktion digitaler Bilder aus ihren Projektionen durch Diskretisierung der RADONschen Integralgleichung und deren iterative Lösung,
      1988, Pädagogische Hochschule Güstrow

Hochschuldidaktik

Tagungen

NN

Führungs- und Teamfeedback (FTF) / Führungskräftetraining Polizei (FKT)

Koordinationsstelle FTF

Forschungsförderung