Tagungen

Das Institut führt neben einem umfangreichen Fortbildungsprogramm auch Tagungen und Fachkonferenzen durch. Dies sind u. a. die Tagungsreihe „In Führung gehen“, der „Fachtag Radikal“ sowie die regelmäßig stattfindende „Gesundheitstagung“.
Tagungsdokumentationen
16.11.2023
9. Auflage
Weitere Informationen folgen entsprechend des Planungsstandes.
17.11.2022
"Die Führungskraft eine proaktive Kulturentwicklerin!?"
Tagungsflyer
Presse-Einladung vom 14.11.2022
04.11.2021
"In Krisen lernen, auch für danach l Agile Verwaltung"
7. Sonderausgabe des "Backstein" (Tagungsdokumentation)
Tagungsflyer
05.11.2020
"Führung: Verführung zur Selbststeuerung"
6. Sonderausgabe des "Backstein" (Tagungsdokumentation)
Tagungsflyer
06.11.2019
"Wissensmanagement und Wissenstransfer“
5. Sonderausgabe des "Backstein" (Tagungsdokumentation)
Tagungsflyer
07.11.2018
"Arbeits(zeit)modelle - Arbeitszeit ist Lebenszeit?!"
4. Sonderausgabe des "Backstein" (Tagungsdokumentation)
Tagungsflyer
08.11.2017
"Digital Leadership – Die Arbeitswelt im digitalen Wandel"
3. Sonderausgabe des "Backstein" (Tagungsdokumentation)
Tagungsflyer
23.11.2016
"Personalentwicklung als Aufgabe von Führungskräften"
2. Sonderausgabe des "Backstein" (Tagungsdokumentation)
Tagungsflyer
05.11.2015
Auftakt der Reihe
1. Sonderausgabe des "Backstein" (Tagungsdokumentation)
Tagungsflyer
24.08.2023
Fachtag: Radikal 5
Weitere Informationen folgen entsprechend des Planungsstandes.
17.08.2022
"Verschwörungstheorien als Motor von Radikalisierungsprozessen und Bildung als Gegenmaßnahme"
Tagungsflyer
Beiträge:
Verschwörungstheorien und Fake Facts (Laurent Straskraba)
Politische Bildung als Prävention von Radikalisierungsprozessen (Dr. Gudrun Heinrich)
Das Konzept der Dynamischen Sicherheit im Schweizerischen Justizvollzug (Eliane Zimmermann)
12.08.2021
"Rekrutierungsstrategien von radikalen Gruppen"
Tagungsflyer
27.08.2020
"Wie können wir mit Kommunikation Einfluss auf Radikalisierungsphänomene nehmen?"
Tagungsflyer
04.03.2019
"Radikalisierung - was ist das und wie begegnen wir ihr durch gemeinsames Handeln?"
Tagungsflyer
29.06.2023
"Unser Stützapparat, Menschen mit Rückgrat gesucht"
Tagungsflyer
Geplante Beiträge:
"Schmerzen im Bewegungssystem, z. B. Rücken- und Gelenkschmerzen"
"Sitzgewohnheiten auf dem Prüfstand"
"Schmerz lass' nach – Rückenschmerzen aus psychosomatischer Sicht"
"Muskel- und Gelenkschmerzen – kann es Rheuma sein?"
"Übungen für den gesunden Rücken – Anregungen"
Anmeldungen sind bis zum 20.06.2023 über das Webportal oder per E-Mail an d.millich@fh-guestrow.de möglich.
02.06.2022
"Sucht sucht Erfüllung"
Tagungsflyer
Presse-Einladung vom 31.05.2022
Beiträge:
Wer Sucht- der findet. Aktuelle Zahlen aus MV (Birgit Grämke)
Sucht sucht Erfüllung (Dr. Markus Stuppe)
Die Welt in Ihrem Smartphone- Trends, Reize und Gefahren digitaler Medien (Christian Krieg)
Sucht am Arbeitsplatz- Wege aus der Abhängigkeit (Rainer Siedelberg)
10. - 18.06.2021
"Gesund durch Krisen dank Resilienz, Fit im (trotz) Homeoffice"
Tagungsflyer
25.06.2019
"Wandel der Arbeitswelt –…. am Arbeitsplatz - Ergonomie und Barrierefreiheit"
Tagungsflyer
07.06.2018
"Stark machen für den Arbeitsalltag - Umgang mit psychischen Belastungsrisiken"
Tagungsflyer
27.04.2017
"New Work - Gesundheitsmanagement in Zeiten des digitalen Wandels"
Tagungsflyer
24.05.2022
"Umgangs- und Sorgerechtsfragen in Zusammenhang mit partnerschaftlicher Gewalt"
Tagungsflyer
Beiträge:
Umgang und Sorge nach partnerschaftlicher Gewalt aus rechtswissenschaftlicher Sicht (Prof. Dr. Ludwig Salgo)
Umgang nach partnerschaftlicher Gewalt aus Sicht des Familiengerichts (Andreas Hornung)
Umgangskontakte bei partnerschaftlicher Gewalt – Erste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis (Dr. Anja Stiller)
Workshop - Mütter als Anzeigeerstatterinnen nach (sexueller) Gewalt gegen ein Kind und mögliche Auswirkungen auf das Sorgerecht (Rainer Becker)
21.10.2021
Fachtag Prävention sexualisierter Gewalt
Tagungsflyer
25.08.2021
2. Fachtag: Gleichstellung von Frauen und Männern
Tagungsflyer
04.12.2019
"Der demografische Wandel und seine Herausforderungen für das Personalmanagement in der Landes- und Kommunalverwaltung"
Tagungsflyer
Kontakt
Tagungsorganisation
-
Bernd KalheberVertreter außer Fortbildungsbereich 2Gebäude IR , Raum 112
Allgemeine Angelegenheiten der Entwicklung und Konzeption der Fortbildung, Konzeption und Organisation von Tagungen und Fachkonferenzen sowie redaktionelle Herausgabe der Publikationen der Hochschule