Schriftenreihe
Sie repräsentiert aktuelle und fachhochschulbezogene Forschungsansätze und -ergebnisse. Ihre Ausgaben widmen sich theoretischen Grundlagen, Ergebnissen und Reflexionen sowie aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen aus der Theorie und Praxis.
Herausgeber: Dr. Stefan Metzger, komm. Direktor der FHöVPR M-V
Erscheinungsort: Güstrow
Bände 10 bis 15
- „Radikalisierungsphänomene in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen – Band 2“ (pdf, 1,7 MiB)
- „Wissensmanagement in der Landespolizei Mecklenburg-Vorpommern – Forschungsbericht zum Projekt“ (2022) (pdf, 3,3 MiB)
- „In Führung gehen – interdisziplinäre Ansätze aus Wissenschaft und Praxis – Wissensmanagement und Wissenstransfer l Verführung zur Selbststeuerung (digital)“ (2022) (pdf, 4,1 MiB)
- „Forschung - Konzepte - Lehre - Festschrift anlässlich der Pensionierung von Frau Dr. Marion Rauchert, Direktorin der FHöVPR M-V" (2021) (pdf, 4,6 MiB)
- „Radikalisierungsphänomene in den unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen“ (2020) (pdf, 2,7 MiB)
- „Sexualdelikte im Wandel der Zeit“ (2020) (pdf, 1,3 MiB)
Band 9
Er steht kurz vor der Veröffentlichung.
Bände 4 bis 8
- „In Führung gehen – interdisziplinäre Ansätze aus Wissenschaft und Praxis – Digital Leadership – Die Arbeitswelt im digitalen Wandel – Arbeits(zeit)modelle – Arbeitszeit ist Lebenszeit?!“ (2020) (pdf, 4,5 MiB)
- „Kriminologische Regionalanalyse in der Stadt Neubrandenburg - Bericht zur Hellfeldanalyse sowie Bürgerbefragung in 2019“ (2019) (pdf, 3,0 MiB)
- „Junge Familien aus dem Rheinland, Westfalen und Franken werden zu Mecklenburgern - Der 11. August 1919 als Ausgangspunkt einer Siedlungsgeschichte in der ländlichen Region Mecklenburgs“ (2019) (pdf, 1,9 MiB)
- „Erste Untersuchung zum Dunkelfeld der Kriminalität in Mecklenburg-Vorpommern – Befragung zu Sicherheit und Kriminalität 2015 in Mecklenburg-Vorpommern“ (2018) (pdf, 2,7 MiB)
- „In Führung gehen – interdisziplinäre Ansätze aus Wissenschaft und Praxis – Personalentwicklung als Aufgabe von Führungskräften“ (2018) (pdf, 15,5 MiB)
Bände 1 bis 3
Band 3
„Die Umweltstaatlichkeit der Bundesrepublik Deutschland im Spiegel staatsphilosophischer, europa-, verfassungs- und verwaltungsrechtlicher sowie rechtspolitischer Grundfragen“ (2011)
Band 2
„Zwischen Bleiben und Werden : [Erhebung 2007 zu Studienmotivation und Binnenunternehmertum der Studierenden und Auszubildenden an der Fachhochschule für öffentlichen Verwaltung, Polizei und Rechtspflege]“ (2009)
Band 1
„Wege zu einer Intrapreneurship orientierten öffentlichen Verwaltung“ (2009)
Kontakt
-
Bernd KalheberVertreter außer Fortbildungsbereich 2Gebäude IR , Raum 112
Allgemeine Angelegenheiten der Entwicklung und Konzeption der Fortbildung, Konzeption und Organisation von Tagungen und Fachkonferenzen sowie redaktionelle Herausgabe der Publikationen der Hochschule