Kommissarischer Direktor
-
Dr. Stefan MetzgerGebäude 1, Raum 107b
Stellvertretender Direktor für Lehre und Forschung
-
Prof. Dr. Holger FrankeGebäude 1 , Raum 212a
Lehrender für Staats- und Europarecht sowie Bau- und Umweltrecht
Stellv. Direktor für Lehre und ForschungVita anzeigenBeruflicher Werdegang
- 2020/21 kommissarischer Leiter des FB Allgemeine Verwaltung
- Seit 2020 Stellv. Direktor für Lehre und Forschung der FHöVPR
- 2016 Ernennung zum Professor für Öffentliches Recht an der FHöVPR
- 2015 Abordnung an den Landkreis Rostock, Bauamt
- 2014 Abordnung an die EU-Kommission, Generaldirektion Umwelt
- 2013 Abordnung an die Staatskanzlei des Landes M-V, Europaabteilung
- 2006 - 2013 Stellv. Direktor für Lehre und Forschung der FHöVPR
- 2005 - 2008 Leiter des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung
- 1994 Abordnung an das Innenministerium M-V
- seit 1993 Dozent an der FHöVPR
- 1993 Große Juristische Staatsprüfung in Hamburg
- 1991 Promotion bei Prof. R. Alexy in Kiel
- 1987 Erste Juristische Staatsprüfung in Schleswig
Veröffentlichungen
Bücher und Buchbeiträge
- Leonard Nelson. Ein biographischer Beitrag unter besonderer Berücksichtigung seiner rechts- und staatsphilosophischen Arbeiten (Dissertation), 1991, 242 Seiten.
- Si-luan wei und Leonard Nelson (deutsch und chinesisch), in: Festschrift für den Mathematiker Si-luan-wei, hrsg. v. der Universität in Sizchuan, 1993, S. 124 - 134.
- Die praktische Philosophie Leonard Nelsons, in: Leonard Nelson in der Diskussion, hrsg. v. Kleinknecht/Neißer, 1994, S. 15 - 25.
- Leonard Nelson. Ein biographischer Beitrag unter besonderer Berücksichtigung seiner rechts- und staatsphilosophischen Arbeiten (Dissertation), 2. überarbeitete Auflage.
- Recht und Moral, in: Bindung und Freiheit - Die Aktualität des Moralischen, hrsg. v. Friedrich-Ebert- Stiftung, 1996, S. 33 - 34.
- Abfallrechtliche Anordnungsbefugnisse gemäß § 21 Abs.1 KrW/AbfG und § 26 AbfAlG M-V, in: Umweltrecht in der kommunalen Praxis M-V, hrsg. v. der FHöVPR, Autorengruppe unter der Leitung von Dr. Holger Franke, 2000, S. 59 - 77.
- Die naturschutzrechtliche Eingriffsregelung gemäß § 14 ff. LNatG M-V, in: Umweltrecht in der kommunalen Praxis M-V (s.o.), S.129 - 147.
- Der Küsten- und Gewässerschutzstreifen nach § 19 LNatG M-V, in: Umweltrecht in der kommunalen Praxis M-V (s.o.), S. 150 - 159.
- Verwaltungsmodernisierung am Beispiel Mecklenburg-Vorpommerns (Ukrainische Übersetzung) in: Reformen der Staatlichen Verwaltung, hrsg. von der Nationalen Akademie für Staatliche Verwaltung des Präsidenten der Ukraine, 2011, S. 31 – 35.
- Public Service Education in Germany (Englisch), in: Reform of Public Administration. Theory, Pratice and International Experiences, hrsg. von der Nationalen Akademie für Staatliche Verwaltung des Präsidenten der Ukraine Regionalinstitut Odessa, 2017, S. 51-52.
- The bachelor-study-program for the public service in Germany, especially in Mecklenburg-Westen Pomerania (Englisch), in: Entwicklungsprobleme der öffentlichen Verwaltung in der Ukraine, hrsg. von der Nationalen Akademie für Staatliche Verwaltung des Präsidenten der Ukraine Regionalinstitut Lviv, 2018, S.84-86.
- Einführung in die praktische Philosophie Leonard Nelsons, in: Leonard Nelson. Eine Einführung in seine praktische und neosokratische Philosophie und deren Wirkungsgeschichte, Franke/Gronke/Krohn Neisser, 2019, S. 7 -22. (auch in einer ukrainischen Übersetzung, erschienen in Lemberg 2019)
- Förderung der Digitalisierungskompetenzen in Studium und Ausbildung. Eine Konzeptskizze als hochschulischer Beitrag zu einer zukunftsfähigen Verwaltung, in: Forschung-Konzept-Lehre, FS für Frau Dr. Rauchert, hrsg. v. R.Bley/H.Roll, 2021, S. 147 -168.
Zeitschriftenbeiträge
- Die Ausweisung eines Naturschutzgebietes. Eine Einführung in die rechtlichen Grundlagen und Probleme, DVP 1997, S. 65 - 69.
- Der Gewässerschutzstreifen nach § 7 des Ersten Gesetzes zum Naturschutz im Land M-V. Ein Bauverbot und seine Ausnahmen, KP 1998, S. 14 - 17.
- „Wilder Müll“. Ein Beitrag zur Ordnungsverfügung im Abfallrecht, DVP 1998, S. 279 - 282.
- Altersgrenze für Notare. Fallbearbeitung aus dem Bereich des Staatsrechts, DVP 1998, S. 320 - 322.
- Angeschwemmter Müll. Fallbearbeitung aus dem Bereich des Abfallrechts, DVP 1999, S. 434 - 437.
- Der inoffizielle Mitarbeiter des MFS. Verfassungsrechtliche Fallbearbeitung zum Widerruf der Zulassung eines „DDR-Rechtsanwalts-, DVP 2000, S. 353 – 356.
- Sportanlagenlärmschutz. Fallbearbeitung aus dem Immissionsschutzrecht, DVP 2000, S. 490 – 493.
- Transplantationsgesetz. Verfassungsrechtliche Fallbearbeitung zu den Regelungen über die Organentnahme bei lebenden Personen, DVP 2001, S. 239 – 242.
- Grundstückssanierung bei Altlasten, Fallbearbeitung aus dem Bereich des Verfassungs- und Bodenschutzrechts, DVP 2002, S. 115 – 119.
- Bau einer Tennisanlage. Fallbearbeitung aus dem Bauplanungs- und Umweltrecht, DVP 2002, S. 371 - 374.
- Nutzungsänderung einer Scheune. Fallbearbeitung aus dem Baurecht, DVP 2003, S. 17 – 19.
- Verunglimpfung der Bundesflagge. Verfassungsrechtliche Fallbearbeitung zur Kunstfreiheit, DVP 2003, S. 68 – 70.
- Die Kleine Anfrage, Fallbearbeitung zur Antwortpflicht einer Landesregierung auf eine parlamentarische Anfrage, DVP 2003, S. 493 – 495.
- Genehmigung eines Schießstandes, Fallbearbeitung aus dem Bereich des Immissionsschutz- und Bauplanungsrechts, DVP 2004, S. 326 – 330.
- Bau eines Hundezwingers, Fallbearbeitung aus dem Baurecht, DVP 2005, S. 77 - 79.
- Das NSBW-Programm der EU-Kommission. Ein Erfahrungsbericht, in: DVP 2014,S.370 – 371.
- Die wirtschaftliche und politische Lage in der Ukraine, Co-Autor Dr. Bunyk, in: Backstein (Hochschulzeitung der FHöVPR M-V), 2014, S. 32 – 34.
- Die baurechtliche Zulässigkeit von Ferienwohnungen in reinen und allgemeinen Wohngebieten. Zur aktuellen Situation im Landkreis Rostock, in: DVP 2015, S. 186 – 188.
- Wohncontainerdorf für Flüchtlinge. Fallbearbeitung aus dem Baurecht, in: DVP 2016, S. 202 – 206.
Mitgliedschaften/Mitwirkung
- seit 2005 Mitglied im Senat der FHöVPR M-V
- seit 2005 Mitglied im Fachbereichsrat Allgemeine Verwaltung der FHöVPR M-V
- seit 2021 Mitglied der Forschungskonferenz der FHöVPR M-V
- 2007 – 2012 Mitglied des Beirates für Kernenergiefragen des Landes M-V
- seit 2003 Mitherausgeber der Fachzeitschrift Deutsche Verwaltungspraxis
- seit 1992 Mitglied der Philosophisch-Politischen Akademie, Bonn
Büro der Hochschulleitung
-
Daniela HettBüroleitungGebäude 1, Raum 124
Grundsatzangelegenheiten
Gremienangelegenheiten inkl. Wahlen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marketing -
Sylvia NehrenbergGebäude 1, Raum 103
Vorzimmer
-
Jens LembkeGebäude 1, Raum 138a
Internationales
Qualitätsmanagement