Aktuelles
-
Neue Schwerbehindertenvertretung im Amt
Ramon Heinrich wurde als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Martin Waterstradt als sein 1. Stellvertreter und Rune Häfke als sein 2. Stellvertreter gewählt. Die Amtszeit der neuen Schwerbehindertenvertretung hat am 9. Juni 2023 mit Bekanntgabe des Wahlergebnisses begonnen und
endet am 8. Juni 2027.(9. Juni 2023)
-
Wahlergebnisse sind online
Am 27. April 2023 fand die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden und Auszubildenden im Senat und in den Fachbereichsräten sowie die Wahl der Vertretung der Studierenden und der Vertretung der Auszubildenden statt. Die Wahlniederschrift mit den Ergebnissen und der Wahlbeteiligung ist seit dem 28. April 2023 online.
(3. Mai 2023)
-
Sportlichste Polizeianwärterin und stärkster Polizeianwärter 2023 gekürt
Am 4. April 2023 wurde der fünfte Fitness-Vierkampf der Polizeianwärter/-innen an der FHöVPR M-V durchgeführt. Insgesamt stellten sich 36 Männer und 16 Frauen dem Kampf um die Titel "Sportlichste Polizeianwärterin 2022" und "Stärkster Polizeianwärter 2022".
(18. April 2023)
-
Internationale Online-Konferenz
Am 28. April 2023 findet eine internationale Online-Konferenz zum Thema „Development of public administration in the context of the European integration of Ukraine” statt. Die Konferenz wird von der Fachhochschule in Kooperation mit dem Institute of Public Administration, Governance and Professional Development, Lviv Polytechnic National University, der University of Warmia and Mazury in Olsztyn, Polen sowie der Higher School of Safety and Protection Marshal Józef Piłsudski in Warsaw, Polen organisiert. Von Seiten der Fachhochschule werden sich Prof. Dr. Holger Franke, Dr. Anne Melzer, Dr. Wolfram Karg, Birke Sander und Juliane Wegner mit Beiträgen beteiligen. Veronika Gohla, Mitarbeiterin der Staatskanzlei M-V, wird ebenfalls mit einem Beitrag vertreten sein.
Kontakt: h.franke@fh-guestrow.de
(14. April 2023)
-
Wahlvorschläge veröffentlicht
Heute wurden die Kandidaturen für die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden und Auszubildenden in den FH-Gremien am 27. April 2023 bekanntgegeben.
(13. April 2023)
-
Nachfrist zur Einreichung von Wahlvorschlägen
Bis zum 4. April 2023 konnten die wahlberechtigten Studierenden und Auszubildenden der Fachhochschule Wahlvorschläge zur Wahl ihrer Vertreterinnen und Vertreter in den FH-Gremien am 27. April 2023 einreichen. Nicht für alle Plätze sind (ausreichend) Wahlvorschläge eingegangen, so dass für diese eine Einreichungsnachfrist bis zum 12. April 2023 gewährt wird.
(5. April 2023)
-
Ausstellung „Levy. Eine Familie aus Bad Sülze“
Über das Leben der jüdischen Familie Levy als Beispiel vieler Schicksale der europäischen Juden im 19. und 20. Jahrhundert informiert zurzeit eine Ausstellung an der Fachhochschule. Die Wanderausstellung des Salzmuseums Mecklenburg in Bad Sülze steht unter dem Motto „Jüdisches Leben in MV“ und ist noch bis zum 30. Juni 2023 im Bereich des Haupteinganges zu den üblichen Geschäftszeiten (08:00 – 16:00 Uhr) zu besichtigen.
(4. April 2023)
-
"Wasser marsch!"
Haben Sie vielleicht schon die Podcast-Folge 48 gehört? Es geht um die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei, das Polizeistudium und darum, wie man Polizistin oder Polizist in MV wird. Gemeinsam mit Kai Schmechel vom Polizeipräsidium Rostock und Wolf Pansow vom Zentralen Auswahl- und Einstellungsdienst stand unsere Polizeikommissaranwärterin Lena Alexander Stuth von "Ostseewelle" dafür im März gerne Rede und Antwort. Hier geht es zum Podcast.
(4. April 2023)
-
Gestandene Polizisten haben noch einmal erfolgreich die "Schulbank gedrückt"
In diesen Tagen beenden 24 Absolventinnen und Absolventen ihr polizeiliches Aufstiegsstudium an der Fachhochschule und werden "Diplom-Verwaltungswirte Polizei". Anlässlich ihrer Verabschiedung am 31. März 2023 hat die Fachhochschule heute eine Presse-Einladung veröffentlicht.
(28. März 2023)
-
Vertiefung der Kontakte in zweiter Woche des internationalen Austauschs
Nachdem die estnischen und lettischen Gäste den Campus der Fachhochschule am 17. März 2023 bereits verlassen haben, sind am 24. März 2023 nun auch die litauischen Polizeistudierenden wieder abgereist. Diese haben in ihrer zweiten Woche den Kontakt zu den Auszubildenden und Studierenden des Fachbereichs Polizei der Fachhochschule weiter intensivieren können.
(24. März 2023)
-
Rückblick: Hockeyturnier des Fachbereiches Polizei
Vielfältig und sportlich ging es beim 9. Internationalen Hockey-Turnier am 15. März 2023 in der Sporthalle der Fachhochschule zu. Das interkulturelle Sportereignis brachte Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Erfahrungsschatz zusammen. Zehn Mannschaften spielten um den diesjährigen Siegerpokal.
(24. März 2023)
-
Wahlausschreibung veröffentlicht
Am 27. April 2023 werden die Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden und Auszubildenden im Senat und in den Fachbereichsräten sowie die Vertretung der Studierenden und die Vertretung der Auszubildenden neu gewählt. Insgesamt sind 15 Plätze für eine Amtszeit von jeweils einem Jahr zu vergeben. Der Wahlvorstand hat die Wahlausschreibung mit allen Informationen rund um die Wahl am 21. März 2023 veröffentlicht.
(21. März 2023)
-
Erste spannende internationale Woche geht zu Ende
Die Gäste aus Estland und Lettland haben die Fachhochschule heute Vormittag bereits wieder verlassen. Im Gepäck haben sie interessante und unvergessliche Erlebnisse, die ihnen die Kolleginnen und Kollegen der besuchten Dienststellen und der Fachhochschule geboten haben.
(17. März 2023)
-
Internationale Polizeistudierende zu Gast
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung kann dieses Jahr wieder der Studierendenaustausch des Fachbereiches Polizei mit den ausländischen Partnerhochschulen stattfinden. Und so reisten am 12. März 2023 sechs estnische, fünf lettische und vier litauische Polizeistudierende sowie jeweils ein Betreuer aus Lettland und Litauen nach Güstrow. Am 13. März 2023 lernten die Gäste den Campus und Güstrow kennen und wurden vom kommissarischen Direktor der Fachhochschule, Dr. Stefan Metzger, recht herzlich begrüßt.
(13. März 2023)
-
Corona
Die Hochschulangehörigen wurden am 24. Februar 2023 per Rund-Mail über die neuen Corona-Regelungen informiert. Sie können hier nachgelesen werden. Der Hygieneplan vom 4. Oktober 2022 wurde außer Kraft gesetzt.
(24. Februar 2023)
-
600 EUR für den guten Zweck
Im Sommer 2022 rief das Team unserer Hochschulbibliothek zu Spenden für einen Büchertisch auf, der zum Tag der offenen Tür am 27. August 2022 eröffnet wurde. Viele hatten seither gespendet und gekauft - dafür danken wir ganz herzlich! Am 30. Januar 2023 konnten unser kommissarischer Direktor Dr. Stefan Metzger und die Leiterin der Bibliothek Martina Dehlsen die Einnahmen an Martina Nösse und Ljudmila Kuhlmann vom "Vielfalter" übergeben. In dem Garten in der Güstrower Südstadt bauen Menschen unterschiedlicher Herkunft Gartenschätze an. Ein tolles Projekt, dem wir weiter viel Erfolg wünschen! Foto(31. Januar 2023) -
Hinweis auf einen NDR-Beitrag
Der NDR drehte am 26. Januar 2023 auf unserem Campus. Das Ergebnis, der Beitrag "Landespolizei sucht Polizeianwärter", wurde am 30. Januar 2023 im "Nordmagazin" ausgestrahlt.
(31. Januar 2023)
-
Frauen in Führung
Am 13. Januar 2023 fand im Kurhaus am Inselsee in Güstrow mit der Übergabe der Lehrgangszertifikate an zwölf Teilnehmerinnen die achte „Fortbildungsreihe für Frauen in Führungspositionen der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern“ ihren Abschluss. Zugleich wurden zwölf neue Teilnehmerinnen aus der Landesverwaltung begrüßt und damit der Auftakt für den neunten Jahrgang (2023) feierlich eingeläutet.
(30. Januar 2023)
-
Relaunch der Webseite
Am 25. Januar 2023 ist die neue Webseite online gegangen. Wir freuen uns über Ihr Feedback per E-Mail an d.hett@fh-guestrow.de!
(25. Januar 2023)