Führungskräftetraining Polizei Modul I - Grundseminar
Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) - Grundlagenseminar
BW10.1/2205 Beschaffungswesen
Führungskräftetraining Polizei Modul IV - Der Beurteilungsprozess
Die Europäische Union und ihre Rechtsordnung und Institutionen (digitale Durchführung)
Personalvertretungsrecht: Einführung in das Personalvertretungsgesetz des Landes M-V
QGIS - Grundlagenseminar (Digitales Format)
Betreuung von Bachelorarbeiten Teil 1(Modul 9.1 der Hochschuldidaktik)
Gestresst und trotzdem nett
GM05/2202 Gesundheitsmanagemen
Das Ordnungswidrigkeitenrecht: Die Sachverhaltsermittlung
VR32/2201 Verwaltungsrecht
Aufbaustufe 2:Excel - Arbeiten mit großen Datenmengen (Datenbanken) (Digitales Format)
Modulares Führungstraining - Modul 4: Konflikte im Führungsprozess und Führungsethik
FK09.4/2201 Führung und Person
Gewinnende Rhetorik: Botschaften sicher und souverän rüberbringen
PK02.1/2202 Persönliche und so
Allgemeines Verwaltungsrecht für Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger
VR10/2204 Verwaltungsrecht
Bewertung und Verteidigung von Bachelorarbeiten und Gutachtenerstellung Teil 2 (Modul 9.2 der Hochschuldidaktik)
Führungskräftetraining Polizei Modul III - Selbstverantwortung der Führungskraft
GeoPortal.MV - GAIAprofessional
Betreuung und Bewertung empirischer Bachelorarbeiten Teil 3 (Modul 9.3 der Hochschuldidaktik)
"Fit für die DS-GVO? - Datenschutzgrundsätze in der Praxis"
Aufbaustufe 1: Excel - Formeln, Funktionen & Tabellenentwurf (digitales Format)
Grundlagen der Führung - Modul 2
Adobe InDesign - Grundlagen
Personalvertretungsrecht: Dienstvereinbarungen - Das wichtigste Gestaltungsmittel für den Personalrat
In Führung gehen: Grundlagen der Teamleitung und Mitarbeitendenführung
Wehret den Anfängen: Bekämpfung von Korruption in der Landesverwaltung M-V
Prozessorientiertes Führungsverhalten - Modul 2: Teamentwicklung
Dienstvergehen und Disziplinarmaßnahmen/Workshop
Bewusstseinsbildung - Aktionsplan Inklusion aufstellen und umsetzen!
SF56/2201 Sonstige Fortbildung
ANTI-BIAS - (Un)bewusste Vorurteile erkennen und handeln
PK35/2202 Persönliche und sozi
Zeit- und Selbstmanagement
Reisekostenrecht - Aufbauseminar und Workshop
Das Vergabegesetz Mecklenburg-Vorpommern (digitale Durchführung)
Feedbackorientiert Führen
Grundlagen und aktuelle Entwicklungen im Beamtenrecht (2.Tag digital über Webex)
Englisch für das Büro -Anfängerseminar (digitale Durchführung)
SF10.1/2201 Sonstige Fortbildu
Führungskräftetraining Polizei Modul I - Grundseminar
Umweltfreundliche Beschaffung (digitale Durchführung)
BW14/2201 Beschaffungswesen
GeoPortal.MV - GAIAprofessional
Kollegiale Beratung: Führung
FK48/2201 Führung und Personal
Texte verständlicher schreiben
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM) als Chance nutzen
GM34/2202 Gesundheitsmanagemen
Aufbaustufe 2: Excel - Makros
Work-Life-Balance: Die richtige Balance finden
GM10/2201 Gesundheitsmangement
Blended Learning: Präsenz- und Distanzlehre lernförderlich kombinieren (Modul 26 der Hochschuldidaktik) (digitales Format)
Aufbaustufe 2: Excel - Diagramme/Präsentationen
Führen auf Distanz (digitale Durchführung)
FK49.2/2202 Führung und Person
Nebenbestimmungen zum Verwaltungsakt (digitale Durchführung)
VR11/2201 Verwaltungsrecht
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop - Grundlagenseminar
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) - Grundlagen
Besprechungen gestalten und leiten
FK19/2201 Führung und Personal
Bescheidtechnik (digitale Durchführung)
ArcGIS 10 - Grundlagenseminar
Auszeichnungen und Ehrungen des Landes M-V
SL08/2201 Sonderlehrgänge
Generation X, Y und Z - Verstehen – führen – motivieren
FK45/2201 Führung und Personal
Englisch für das Büro - Fortgeschrittenenseminar
SF10.2/2202 Sonstige Fortbildu
Polizeiliche Fortbildung junger Führungskräfte der Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt
Controlling in der öffentlichen Verwaltung
Kommunikation für Führungskräfte - Das Mitarbeitendengespräch
FK11.1/2202 Führung und Person
Kooperatives Lernen fördern (Modul 15 der Hochschuldidaktik)
Führungskräftetraining Polizei Modul V - Gestalten von Veränderungsprozessen
Personalvertretungsrecht für Nicht-Personalrätinnen und -räte
Design Thinking - mehr als eine Methode. Verwaltung neu denken
FK50/2202 Führung und Personal
Einführung in das Versorgungsrecht für Personalsachbearbeiterinnen und -sachbearbeiter
Informationssysteme gefährlicher Stoffe
SF52/2201 Sonstige Fortbildung
Informationssysteme gefährlicher Stoffe
SF52/2202 Sonstige Fortbildung
Modulares Führungstraining - Modul 3: Teamführung und Mitarbeitendenbesprechungen
FK09.3/2202 Führung und Person
Gleichstellungsrelevanten Beteiligungs- und Mitwirkungstatbestände (digitales Format)
SF50.7/2201 Sonstige Fortbildu
PK18.1/2202 Persönliche und so
Aufbaustufe 3: VBA- Lösungen mit Word, Excel und Outlook
Tastaturschreiben am Computer
Führungskräftetraining Polizei Modul I - Grundseminar
Stimm- und Sprechtraining
PK13.1/2201 Persönliche und so
Wirksam kommunizieren im Führungsalltag - aber wie?
FK15/2201 Führung und Personal
Weltlehrertag - Effektive Klausurkorrektur
(Modul 23 der Hochschuldidaktik)
Landeshaushaltsrecht - Grundlagenseminar
Lehr- und Erklärvideos selbst erstellen Teil 1 (Modul 17 der Hochschuldidaktik) (digitales Format)
Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung am Arbeitsplatz
GM01.1/2203 Gesundheitsmanagem
Lehr- und Erklärvideos selbst erstellen Teil 2 (Modul 17 der Hochschuldidaktik) (digitales Format)
Lehr- und Erklärvideos selbst erstellen Teil 3 (Modul 17 der Hochschuldidaktik) (digitales Format)
Nonverbale Kommunikation: Körpersprache wahrnehmen, deuten und nutzen
PK04.1/2203 Persönliche und so
Wie gehe ich mit Gewalt und
Aggressionen in meinem Arbeitsalltag um?
PK20.5/2203 Persönliche und so
Die Rolle des Vergaberechts beim Einsatz von Fördermitteln
BW09/2201 Beschaffungswesen
Führungskräftetraining Polizei Modul III - Selbstverantwortung der Führungskraft
Vertragsmanagement - Aufbau eines zentralen Vertragsregisters
SF08/2201 Sonstige Fortbildung
Stressprävention: Aktiv der Überforderung begegnen - Förderliche Denkweisen und Einstellungen entwickeln
GM01/2202 Gesundheitsmanagemen
Stimm- und Sprechtraining
PK13.1/2202 Persönliche und so
Struktur- und Regionalpolitik der Europäischen Union
SF20/2202 Sonstige Fortbildung
Nein sagen können - manchmal gar nicht so einfach
PK05/2201 Persönliche und sozi
Führen Sie denkend oder intuitiv- Wie Fehler unseres Denkens unseren Führungsalltag beeinflussen und wie sie auf die "Füße gestellt" werden können
PK34/2201 Persönliche und sozi
Aufbaustufe 2: Statistik mit Excel
Personalvertretungsrecht: Beteiligungsrecht - Anwendung und Durchsetzung
EU-Strukturfonds ESF + in der Förderperiode 2021-2027
SF21.1/2201 Sonstige Fortbildu
Ausbildung von Brandschutzhelferinnen und -helfern
SF42.2/2207 Sonstige Fortbildu
Methoden für aktivierenden Unterricht und Vorlesungsgestaltung (Modul 4 der Hochschuldidaktik)
Outlook (digitales Format)
„Wer fragt, der führt – doch nicht jede Frage führt zum Erfolg!“ - Mehr Erfolg durch konstruktive Fragetechniken
FK18/2201 Führung und Personal
PK49.2/2202 Persönliche und so
Mir und Mitarbeitenden, Kolleginnen und Kollegen mit Achtsamkeit begegnen
GM08/2202 Gesundheitsmanagemen
Bußgeldbescheide ggü. juristischen Personen und Personengesellschaften
VR39/2201 Verwaltungsrecht
Führungskräftetraining Polizei Modul VI - Vorgesetzte als Personalentwickler
Ausgewählte Fragen des Widerspruchsverfahrens (digitale Durchführung)
VR13/2201 Verwaltungsrecht
Prozessorientiertes Führungsverhalten - Modul 1: Führungsstile (digitale Durchführung)
FK04.1/2202 Führung und Person
Aufbaustufe 2: Excel - Professionelle Formulare und Vorlagen (Praxisworkshop)
Führungsstark - Ein Seminarangebot für zukünftige Führungskräfte
FK09/2202 Führung und Personal
Mein persönliches Gesundheitsmanagement 50+
GM07/2203 Gesundheitsmanagemen
Wir hätten da noch eine Aufgabe für Dich! Resilienztraining für aktive Menschen
GM01.2/2202 Gesundheitsmanage
GeoPortal.MV - GAIAprofessional
Gewinnende Rhetorik: Botschaften sicher und souverän rüberbringen
PK02.1/2203 Persönliche und so
Führungskräftetraining Polizei Modul III - Selbstverantwortung der Führungskraft
Personalvertretungsrecht: Einführung in das Personalvertretungsgesetz des Landes M-V
Achtsamkeitsbasierte Stressbewältigung am Arbeitsplatz
GM01.1/2204 Gesundheitsmangeme
Zuwendungsrecht - Workshop
Grundlagen der Führung - Modul 5
FK03.5/2201 Führung und Person
Modulares Führungstraining - Modul 1: Motivation – Kommunikation – Delegation – Entwicklung
FK09.1/2202 Führung und Person
Lehrgang für technische Referendare - Modul 1 bis 3
SL01.1/2201 Sonderlehrgänge
Adobe InDesign - Aufbaukurs
Aufbaustufe 1: Excel - Formeln, Funktionen & Tabellenentwurf
Führungskräftetraining Polizei Modul I - Grundseminar
Kosten- und Leistungsrechnung in der öffentlichen Verwaltung - Workshop
Ausbildung von Brandschutzhelferinnen und -helfern
SF42.2/2208 Sonstige Fortbildu
Excel - Grundlagenseminar
Prozessorientiertes Führungsverhalten - Modul 6: Soziale Kompetenzen 2
FK04.6/2202 Führung und Person
Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop - Aufbauseminar
Haushaltsrecht für Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger
Word - Umfangreiche Dokumente professionell gestalten
Vergabe freiberuflicher Leistungen - Grundlagenseminar
BW12.1/2201 Beschaffungswesen
Wachsen statt Platzen - Vom Umgang mit „schwierigen“ Gesprächspartnern
FK11.2/2201 Führung und Person
Tarifliche Bewertung von Arbeitsplätzen nach der Entgeltordnung zum TV-L
Gewässerbenutzung und das wasserrechtliche Erlaubnis- und Bewilligungsverfahren
VR25/2201 Verwaltungsrecht
Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) - Grundlagenseminar (digitale Durchführung)
BW10.1/2203 Beschaffungswesen
Aktuelle Fragen des Agrarverwaltungsrechts (digitale Durchführung)
VR24.1/2201 Verwaltungsrecht
Prozessorientiertes Führungsverhalten - Modul 2: Teamentwicklung
FK04.2/2202 Führung und Person
Führungskräftetraining Polizei Modul I - Grundseminar
Aufbaustufe 2:Excel - Arbeiten mit großen Datenmengen (Datenbanken)
ArcGIS 10 - Aufbauseminar
ESF-Finanzkontrolle (Prüfbehörde für den Europäischen Sozialfonds)
SF23.1/2201 Sonstige Fortbildu
Architekten- und Ingenieurrecht (HOAI) - Aufbauseminar
BW20.4/2201 Beschaffungswesen
Führungskräftetraining Polizei Modul II - Das Mitarbeitergespräch
Wie gehe ich mit Gewalt und
Aggressionen in meinem Arbeitsalltag um?
PK20.5/2204 Persönliche und so
Betriebliches Rechnungwesen und Bilanzierung in der öffentlichen Verwaltung - Kompaktseminar
Prozessorientiertes Führungsverhalten - Modul 5: Soziale Kompetenzen
FK04.5/2201 Führung und Person
Stress begegnen durch Bewegung und Entspannung
GM06/2205 Gesundheitsmanagemen
Hochschuldidaktisches Lehreinstiegs-Programm „Startklar in die Lehre“ (Module 1-3 der Hochschuldidaktik)
Das Mitarbeitendengespräch als Führungsinstrument
FK11.3/2201 Führung und Person
Aufbaustufe 2: Excel - Diagramme/Präsentationen (digitales Format)
Prozessorientiertes Führungsverhalten - Modul 3: Veränderungsmanagement (digitale Durchführung)
FK04.3/2202 Führung und Person
Aufbauseminar- Mein pesönliches Gesundheitsmanagement 50+
GM07.1/2201 Gesundheitsmanagem
Führungskräftetraining Polizei Modul II - Das Mitarbeitergespräch
Prozessorientiertes Führungsverhalten - Modul 4: Projektmanagement und Projektcoaching (digitale Durchführung)
FK04.4/2202 Führung und Person
Erfolgreicher Umgang mit Arbeitsdruck und Stress – Prioritäten setzen - Ziele erreichen
GM03/2202 Gesundheitsmanagemen
Aufbauseminar- Stress begegnen durch Bewegung und Entspannung
GM06.1/2203 Gesundheitsmanagem
Führungskräftetraining Polizei Modul V - Gestalten von Veränderungsprozessen
Gelassenheit im Berufsalltag entwickeln
GM09/2201 Gesundheitsmanagemen
Excel - Grundlagenseminar (digitales Format)
Vergabe freiberuflicher Leistungen - Grundlagenseminar (digitale Durchführung)
BW12.1/2202 Beschaffungswesen
Word - Vorlagen und Formulare
Podcasts in der Lehre (Modul 12 der Hochschuldidaktik) (digitales Format)
GeoPortal.MV - GAIAprofessional
Vergabe freiberuflicher Leistungen - Workshop
BW12.2/2201 Beschaffungswesen
Didaktik von Live-Online-Seminaren: Konzeption, Gestaltung und Umsetzung Teil 1 (Modul 12 der Hochschuldidaktik) (digitales Format)
Didaktik von Live-Online-Seminaren: Konzeption, Gestaltung und Umsetzung Teil 2 (Modul 12 der Hochschuldidaktik) (digitales Format)
Prozessorientiertes Führungsverhalten - Modul 3: Veränderungsmanagement (digitale Durchführung)
FK04.3/2203 Führung und Person
Einstellungsgespräche rechtssicher und richtig führen
Herausfordernde Situationen aus der eigenen Lehrtätigkeit reflektieren,
Methode: Kollegiale Beratung (digitales Format)
Aufbaustufe 2: Statistik mit Excel (Digitales Format)
Didaktik von Live-Online-Seminaren: Konzeption, Gestaltung und Umsetzung Teil 3 (Modul 12 der Hochschuldidaktik) (digitales Format)
Prozessorientiertes Führungsverhalten - Modul 4: Projektmanagement und Projektcoaching (digitale Durchführung)
FK04.4/2203 Führung und Person
Modulares Führungstraining - Modul 4: Konflikte im Führungsprozess und Führungsethik
FK09.4/2202 Führung und Person
Faszination Körpersprache