Navigation überspringen
Navigation überspringen  

Führungs- und Teamfeedback

Führungs-und Teamfeedback

Die Bedeutung von Führung für den Erfolg einer Organisation ist vielfach belegt. In wissenschaftlichen Studien und in der Praxis zeigen sich Zusammenhänge, insbesondere zwischen Führungs- und Leistungsverhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie ihrer Motivation, ihrer Zufriedenheit und ihrer Gesundheit.

Das systematische Führungsfeedback ist ein wissenschaftlich begründetes und praktisch bewährtes Instrument, um das Bewusstsein der Führungskraft für das eigene Handeln und dessen Wirkung zu stärken. Es basiert auf dem Vergleich zwischen der Selbst- und Fremdwahrnehmung des Führungsverhaltens.

Seine Ergänzung findet das Führungsfeedback in der Kombination mit einem Teamfeedback, da Führung maßgeblich durch die Zusammenarbeit im Team mitbestimmt wird. Das Führungs- und Teamfeedback (FTF) fördert die Kommunikation zwischen Führungskraft und Team. Es ermöglicht, Potenziale für die Entwicklung der Zusammenarbeit zu identifizieren, Vereinbarungen zu treffen und diese schrittweise umzusetzen, um dadurch die Zusammenarbeit zu optimieren.

Vor diesem Hintergrund wurde ein Feedback-Verfahren für die Landespolizei entwickelt, erprobt und dauerhaft in der Landespolizei implementiert. Das Fortbildungsinstitut koordiniert die Durchführung der regelmäßigen Feedbackverfahren in der Landespolizei M-V in Zusammenarbeit mit der beauftragten Firma ZAROF GmbH.

Kontakt

Leitung
Koordinationsstelle FTF
Allgemeiner Kontakt
Praxisberatung

Carsten Hofmann
Telefon: +49 (0)3843 266 0
E-Mail: carsten.hofmann@polmv.de

Wissenschaftliche Beratung