Navigation überspringen

Aktuelles

  • Kleiner Rückblick zur Teilnahme am Güstrower Firmenlauf 2023

    Zum 9. Mal in Folge nahm die Fachhochschule am Güstrower Firmenlauf teil. Nachdem wir in den letzten drei Jahren jeweils den zweiten Platz belegt haben, wollten wir mit unserer "Profi-Staffel", bestehend aus drei Polizeimeisteranwärtern, am 13.09.2023 wieder nach dem Titel greifen. Die Drei verpassten mit 28 Sekunden Abstand und einer Gesamtzeit von 26:12 min jedoch leider das Podium und belegten somit dennoch einen starken 4. Platz. Unsere erste „Hobby-Läufer-Staffel“ mit Polizeianwärterinnen und einem Kollegen aus der Verwaltung absolvierte die ca. 7,0 Kilometer in 30:34 min und belegte somit ebenfalls einen sehr beachtlichen 16. Platz von 114 Staffeln. Die zweite „Hobby-Läufer-Staffel“, bestehend aus Lehrenden des Fachbereichs Allgemeine Verwaltung, erlief einen ebenfalls achtbaren 24. Platz. Herzlichen Glückwunsch an unsere drei Staffeln und zu einer starken Gesamtleistung! Es war wieder ein schönes Event mit gutem Team-Spirit.

    (28. September 2023)

  • Fachhochschule verabschiedet ihre Absolventen und begrüßt neue Studierende und Auszubildende

    Innenminister Christian Pegel und Direktor Dr. Stefan Metzger werden am 27. und 28. September 2023 im Beisein vieler Ehrengäste und Angehöriger insgesamt 266 Absolventinnen und Absolventen der Fachhochschule verabschieden und am 29. September 2023 die knapp 145 neuen "Landes-Anwärterinnen und -Anwärter" begrüßen. Die Termine finden allesamt im Festsaal statt. Medienvertreterinnen und Medienvertreter wurden heute dazu eingeladen.

    Presse-Einladung (Fachhochschule)
    Presse-Einladung (Innenministerium)

    (26. September 2023)

  • Weitere Silbermedaille für Alina Roß

    Alina Roß, Polizeimeisteranwärterin und Mitglied der Sportfördergruppe der Polizei M-V, hat bei den Deutschen Meisterschaften im Voltigieren im September 2023 die Silbermedaille gewonnen. Das ist ein weiterer toller Erfolg, nachdem sie Ende Juli bereits Vize-Europameisterin in dieser Sportart wurde.

    Das FH-Team gratuliert ganz herzlich und wünscht Frau Roß weiterhin viel Erfolg im Sport und in der Ausbildung, die sie Ende Januar 2024 abschließen möchte.

    Fotos

    (25. September 2023)

  • Landesmeistertitel für die Fachhochschule

    Am 14. September 2023 fanden an der Fachhochschule die Polizeilandesmeisterschaften im Volleyball statt. Die Frauen-Mannschaft der Fachhochschule konnte das Turnier für sich entscheiden. Auf den Plätzen 2 und 3 folgten die Volleyballerinnen des Polizeipräsidiums Rostock und des Landesbereitschaftspolizeiamtes MV. Das Männer-Team der Fachhochschule holte hinter der Mannschaft des Polizeipräsidiums Rostock den 2. Platz. Die 2. Männer-Mannschaft des Polizeipräsidiums Rostock wurde Dritter.

    Wir gratulieren unseren Mannschaften zum Landesmeistertitel und zur Silbermedaille!

    Frauen-Team
    Männer-Team

    (20. September 2023)

  • 100. Sitzung des Senats

    Der Senat der Fachhochschule kam am 14. September 2023 zu seiner 100. Sitzung zusammen. Zu diesem besonderen Anlass schaute der Vorsitzende Dr. Stefan Metzger gemeinsam mit den zwölf weiteren anwesenden Mitgliedern auf die Arbeit des höchsten Hochschulgremiums in den vergangenen 31 Jahren zurück. Zum Jubiläum entstand auch ein gemeinsames Bild.
    Wer als Lehrende(r), Lehrbeauftragte(r), Student(in), Auszubildende(r) oder "sonstige(r)" Mitarbeitende(r) Interesse an der bereichsübergreifenden Arbeit im Senat hat, dem sei ein Wahlvorschlag bei der nächsten Wahl im Frühjahr 2024 empfohlen!

    (19. September 2023)

  • Kleiner Rückblick zum Tag der offenen Tür

    Unser „OPEN CAMPUS“ am 2. September 2023 war ein Erfolg: Mehr als 1.000 Gäste sind gekommen, um unsere Angebote wahrzunehmen. Zum Programm gehörten neben der Studien- und Ausbildungsberatung, Vorstellungen und Schnuppervorlesungen der Fachbereiche und der Möglichkeit der Besichtigung unserer Hochschulbibliothek und eines Wohnheimzimmers auch viele verschiedene Polizei-Aktionen und Präsentationen unserer Partner aus Güstrow. Die BJV und die NoA als unsere Campus-Nachbarn stellten ebenfalls ihre Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten vor. Zentrales Angebot des "OPEN CAMPUS" war aber wieder unser Bewerbungstraining. Über 200 Personen - so viele wie noch nie - haben die Stationen Leistungstest, Diktat und Sport absolviert, um sich damit auf ihr Auswahlverfahren an der Fachhochschule vorzubereiten. Wir danken allen Akteuren und Partnern für ihre Mitwirkung, für bewährte und neue Aktionen! Und wir freuen uns über Feedback zum Event per E-Mail an tdot@fh-guestrow.de!

    Fotos in der Webgalerie
    Beitrag von GüstrowTV
    Beitrag des NDR

    (7. September 2023)

  • Voltigier-Sportlerin Alina Roß ist Vize-Europameisterin

    Alina Roß, Polizei-Auszubildende und Mitglied der Sportfördergruppe 2020, hat bei den Europameisterschaften der Voltigierer in Schweden am letzten Juli-Wochenende 2023 die Silbermedaille gewonnen.

    Fotos

    (2. August 2023)

  • Ausbildungsstart bei der Polizei

    Am 1. August 2023 haben 120 Männer und 37 Frauen die zweijährige Polizei-Ausbildung an der Fachhochschule begonnen. Sie wurden vom kommissarischen Direktor Dr. Stefan Metzger unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf zu Polizeimeisteranwärterinnen und Polizeimeisteranwärtern ernannt.

    mehr erfahren

    (2. August 2023)

  • Reakkreditierung des Bachelorstudiengangs für Aufsteiger

    Unser Aufstiegsstudiengang „Polizeivollzugsdienst“ gem. § 13 PolLaufbVO M-V wurde mit Bescheid der Stiftung Akkreditierungsrat vom 3. Juli 2023 für den Zeitraum vom 1. Oktober 2022 bis zum 30. September 2030 reakkreditiert.

    Hier können Sie mehr über den 18monatigen Bachelorstudiengang erfahren. Aktuell absolvieren 44 Beamtinnen und Beamte der Polizei MV das Studium am Fachbereich Polizei.

    (26. Juli 2023)

  • Rückblick zur Zeugnisübergabe

    Am 7. Juli 2023 fand die Zeugnisübergabe an unsere Absolventinnen und Absolventen der Polizei-Ausbildung sowie ihre Ernennung zu Polizeimeisterinnen und Polizeimeistern statt. Heute haben wir Fotos der Veranstaltung veröffentlicht.

    (12. Juli 2023)

  • Fotos & Dokumentation zur Gesundheitstagung 2023 online

    Heute wurden Fotos und die Beiträge zur Gesundheitstagung mit dem Thema "Unser Stützapparat, Menschen mit Rückgrat gesucht" am 29. Juni 2023 online gestellt.

    (12. Juli 2023)

  • 5. Auflage des Fachtags: Radikal

    Heute wurde der Flyer zum Fachtag: Radikal 5 mit dem Thema "Die Rolle von Emotionen im Radikalisierungsprozess" am 24. August 2023 veröffentlicht. Anmeldungen sind bis zum 16. August 2023 über das Webportal oder per E-Mail an d.millich@fh-guestrow.de möglich.

    (5. Juli 2023)

  • Verstärkung für die Polizei MV

    96 Frauen und Männer haben die zweijährige Polizei-Ausbildung an der Fachhochschule erfolgreich absolviert. Anlässlich der Zeugnisübergabe und Ernennung zu Polizeimeisterinnen und Polizeimeistern am 7. Juli 2023 hat die Fachhochschule heute eine Presse-Einladung veröffentlicht.

    mehr erfahren

    (4. Juli 2023)

  • Neuer Vorstand im Förderverein

    Der Förderverein der FH Güstrow e.V. gibt bekannt, dass auf der letzten Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand mit einhelliger Mehrheit gewählt worden ist. Der neue Vorstand für die Legislaturperiode von 2023 bis 2026 setzt sich wie folgt zusammen:

    • Vorstandsvorsitzender: Leo Jankowski (FH3-FG1)

    • Stellv. Vorstandsvorsitzender: Paul Petzold (PZ § 12-21)

    • Schatzmeister: Jupp Fiete Seydel (PZ § 10-22)

    Ziel ist es weiterhin, unser Campusleben voranzubringen, Begegnungsangebote zwischen den Fachbereichen, Mitarbeitenden und Instituten zu schaffen, Vernetzungen zu Alumni und Freunden der FH Güstrow auszubauen und Kultur, Sport und Wissenschaft zu stärken.

    Ergebnis im Bild

    (30. Juni 2023)

  • Ausstellung „Levy. Eine Familie aus Bad Sülze“ länger zu sehen

    Die Wanderausstellung des Salzmuseums Mecklenburg in Bad Sülze kann über den 30. Juni 2023 hinaus noch bis zum 30. November 2023 im Bereich des Haupteinganges der Fachhochschule zu den üblichen Geschäftszeiten besichtigt werden.

    Plakat zur Ausstellung

    (30. Juni 2023)

  • Besuch der Integrationsbeauftragten

    Am 27. Juni 2023 fand für die Studierenden des Fachbereiches Allgemeine Verwaltung eine studienbegleitende Vortragsveranstaltung der Integrationsbeauftragten des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Frau Jana Michael, statt. Zweck der Veranstaltung war es, bei möglichst vielen zukünftigen Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeitern des Landes und der Kommunen ein entsprechendes Problembewusstsein für praktische Herausforderungen und Bewältigungsstrategien im Kontext mit Integration zu schaffen. Frau Michael berichtete über verschiedene Konzepte und Programme zur Weiterentwicklung der Integrationspolitik und stellte sich im Anschluss den zahlreichen Fragen der Anwärterinnen und Anwärter.

    Foto

    (30. Juni 2023)

  • Neue Schwerbehindertenvertretung im Amt

    Ramon Heinrich wurde als Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen, Martin Waterstradt als sein 1. Stellvertreter und Rune Häfke als sein 2. Stellvertreter gewählt. Die Amtszeit der neuen Schwerbehindertenvertretung hat am 9. Juni 2023 mit Bekanntgabe des Wahlergebnisses begonnen und
    endet am 8. Juni 2027.

    Vertretungen und Beauftragte

    (9. Juni 2023)

  • Wahlergebnisse sind online

    Am 27. April 2023 fand die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden und Auszubildenden im Senat und in den Fachbereichsräten sowie die Wahl der Vertretung der Studierenden und der Vertretung der Auszubildenden statt. Die Wahlniederschrift mit den Ergebnissen und der Wahlbeteiligung ist seit dem 28. April 2023 online.

    mehr erfahren

    (3. Mai 2023)

  • Sportlichste Polizeianwärterin und stärkster Polizeianwärter 2023 gekürt

    Am 4. April 2023 wurde der fünfte Fitness-Vierkampf der Polizeianwärter/-innen an der FHöVPR M-V durchgeführt. Insgesamt stellten sich 36 Männer und 16 Frauen dem Kampf um die Titel "Sportlichste Polizeianwärterin 2022" und "Stärkster Polizeianwärter 2022".

    weiterlesen und Fotos sehen

    (18. April 2023)

  • Internationale Online-Konferenz

    Am 28. April 2023 findet eine internationale Online-Konferenz zum Thema „Development of public administration in the context of the European integration of Ukraine” statt. Die Konferenz wird von der Fachhochschule in Kooperation mit dem Institute of Public Administration, Governance and Professional Development, Lviv Polytechnic National University, der University of Warmia and Mazury in Olsztyn, Polen sowie der Higher School of Safety and Protection Marshal Józef Piłsudski in Warsaw, Polen organisiert. Von Seiten der Fachhochschule werden sich Prof. Dr. Holger Franke, Dr. Anne Melzer, Dr. Wolfram Karg, Birke Sander und Juliane Wegner mit Beiträgen beteiligen. Veronika Gohla, Mitarbeiterin der Staatskanzlei M-V, wird ebenfalls mit einem Beitrag vertreten sein.

    Kontakt: h.franke@fh-guestrow.de

    (14. April 2023)

  • Wahlvorschläge veröffentlicht

    Heute wurden die Kandidaturen für die Wahl der Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden und Auszubildenden in den FH-Gremien am 27. April 2023 bekanntgegeben.

    mehr erfahren

    (13. April 2023)

  • Nachfrist zur Einreichung von Wahlvorschlägen

    Bis zum 4. April 2023 konnten die wahlberechtigten Studierenden und Auszubildenden der Fachhochschule Wahlvorschläge zur Wahl ihrer Vertreterinnen und Vertreter in den FH-Gremien am 27. April 2023 einreichen. Nicht für alle Plätze sind (ausreichend) Wahlvorschläge eingegangen, so dass für diese eine Einreichungsnachfrist bis zum 12. April 2023 gewährt wird.

    mehr erfahren

    (5. April 2023)

  • Ausstellung „Levy. Eine Familie aus Bad Sülze“

    Über das Leben der jüdischen Familie Levy als Beispiel vieler Schicksale der europäischen Juden im 19. und 20. Jahrhundert informiert zurzeit eine Ausstellung an der Fachhochschule. Die Wanderausstellung des Salzmuseums Mecklenburg in Bad Sülze steht unter dem Motto „Jüdisches Leben in MV“ und ist noch bis zum 30. Juni 2023 im Bereich des Haupteinganges zu den üblichen Geschäftszeiten (08:00 – 16:00 Uhr) zu besichtigen.

    Plakat zur Ausstellung

    (4. April 2023)

  • "Wasser marsch!"

    Haben Sie vielleicht schon die Podcast-Folge 48 gehört? Es geht um die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Polizei, das Polizeistudium und darum, wie man Polizistin oder Polizist in MV wird. Gemeinsam mit Kai Schmechel vom Polizeipräsidium Rostock und Wolf Pansow vom Zentralen Auswahl- und Einstellungsdienst stand unsere Polizeikommissaranwärterin Lena Alexander Stuth von "Ostseewelle" dafür im März gerne Rede und Antwort. Hier geht es zum Podcast.

    (4. April 2023)

  • Gestandene Polizisten haben noch einmal erfolgreich die "Schulbank gedrückt"

    In diesen Tagen beenden 24 Absolventinnen und Absolventen ihr polizeiliches Aufstiegsstudium an der Fachhochschule und werden "Diplom-Verwaltungswirte Polizei". Anlässlich ihrer Verabschiedung am 31. März 2023 hat die Fachhochschule heute eine Presse-Einladung veröffentlicht.

    mehr erfahren

    (28. März 2023)

  • Vertiefung der Kontakte in zweiter Woche des internationalen Austauschs

    Nachdem die estnischen und lettischen Gäste den Campus der Fachhochschule am 17. März 2023 bereits verlassen haben, sind am 24. März 2023 nun auch die litauischen Polizeistudierenden wieder abgereist. Diese haben in ihrer zweiten Woche den Kontakt zu den Auszubildenden und Studierenden des Fachbereichs Polizei der Fachhochschule weiter intensivieren können.

    weiterlesen und Fotos sehen

    (24. März 2023)

  • Rückblick: Hockeyturnier des Fachbereiches Polizei

    Vielfältig und sportlich ging es beim 9. Internationalen Hockey-Turnier am 15. März 2023 in der Sporthalle der Fachhochschule zu. Das interkulturelle Sportereignis brachte Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund und Erfahrungsschatz zusammen. Zehn Mannschaften spielten um den diesjährigen Siegerpokal.

    weiterlesen und Fotos sehen

    (24. März 2023)

  • Wahlausschreibung veröffentlicht

    Am 27. April 2023 werden die Vertreterinnen und Vertreter der Studierenden und Auszubildenden im Senat und in den Fachbereichsräten sowie die Vertretung der Studierenden und die Vertretung der Auszubildenden neu gewählt. Insgesamt sind 15 Plätze für eine Amtszeit von jeweils einem Jahr zu vergeben. Der Wahlvorstand hat die Wahlausschreibung mit allen Informationen rund um die Wahl am 21. März 2023 veröffentlicht.

    mehr erfahren

    (21. März 2023)

  • Erste spannende internationale Woche geht zu Ende

    Die Gäste aus Estland und Lettland haben die Fachhochschule heute Vormittag bereits wieder verlassen. Im Gepäck haben sie interessante und unvergessliche Erlebnisse, die ihnen die Kolleginnen und Kollegen der besuchten Dienststellen und der Fachhochschule geboten haben.

    weiterlesen und Fotos sehen

    (17. März 2023)

  • Internationale Polizeistudierende zu Gast

    Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung kann dieses Jahr wieder der Studierendenaustausch des Fachbereiches Polizei mit den ausländischen Partnerhochschulen stattfinden. Und so reisten am 12. März 2023 sechs estnische, fünf lettische und vier litauische Polizeistudierende sowie jeweils ein Betreuer aus Lettland und Litauen nach Güstrow. Am 13. März 2023 lernten die Gäste den Campus und Güstrow kennen und wurden vom kommissarischen Direktor der Fachhochschule, Dr. Stefan Metzger, recht herzlich begrüßt.

    weiterlesen und Foto sehen

    (13. März 2023)

  • Corona

    Die Hochschulangehörigen wurden am 24. Februar 2023 per Rund-Mail über die neuen Corona-Regelungen informiert. Sie können hier nachgelesen werden. Der Hygieneplan vom 4. Oktober 2022 wurde außer Kraft gesetzt.

    (24. Februar 2023)

  • 600 EUR für den guten Zweck
    Im Sommer 2022 rief das Team unserer Hochschulbibliothek zu Spenden für einen Büchertisch auf, der zum Tag der offenen Tür am 27. August 2022 eröffnet wurde. Viele hatten seither gespendet und gekauft - dafür danken wir ganz herzlich! Am 30. Januar 2023 konnten unser kommissarischer Direktor Dr. Stefan Metzger und die Leiterin der Bibliothek Martina Dehlsen die Einnahmen an Martina Nösse und Ljudmila Kuhlmann vom "Vielfalter" übergeben. In dem Garten in der Güstrower Südstadt bauen Menschen unterschiedlicher Herkunft Gartenschätze an. Ein tolles Projekt, dem wir weiter viel Erfolg wünschen! Foto
     
    (31. Januar 2023)
  • Hinweis auf einen NDR-Beitrag

    Der NDR drehte am 26. Januar 2023 auf unserem Campus. Das Ergebnis, der Beitrag "Landespolizei sucht Polizeianwärter", wurde am 30. Januar 2023 im "Nordmagazin" ausgestrahlt.

    (31. Januar 2023)

  • Frauen in Führung

    Am 13. Januar 2023 fand im Kurhaus am Inselsee in Güstrow mit der Übergabe der Lehrgangszertifikate an zwölf Teilnehmerinnen die achte „Fortbildungsreihe für Frauen in Führungspositionen der Landesverwaltung Mecklenburg-Vorpommern“ ihren Abschluss. Zugleich wurden zwölf neue Teilnehmerinnen aus der Landesverwaltung begrüßt und damit der Auftakt für den neunten Jahrgang (2023) feierlich eingeläutet.

    mehr erfahren

    (30. Januar 2023)

  • Relaunch der Webseite

    Am 25. Januar 2023 ist die neue Webseite online gegangen. Wir freuen uns über Ihr Feedback per E-Mail an d.hett@fh-guestrow.de!

    (25. Januar 2023)